Zeitmanagement Seminar
Kompetenzen zu besitzen, um mit zeitlichen Druck umgehen zu können, ist ein Schlüssel für mehr Motivation und Leistungsfähigkeit im Job. Diese werden im Zeitmanagement Seminar vermittelt.
Format
- 2 Tage
- maximal 12 Teilnehmer
- 1 Coach
Termine
- nach Vereinbarung



Mehr Zeit (weniger Druck) durch erfolgreiches Zeitmanagement
In der heutigen Arbeitswelt sollen immer mehr Tätigkeiten in immer kürzerer Zeit erledigt werden. Fehlende Verlässlichkeit, Unzufriedenheit durch oberflächliche Bearbeitung, eine erhöhte Fehlerquote sowie Stress und Konflikte durch die Nichteinhaltung von Terminen sind die Folge von Zeitknappheit. Darum ist es nicht verwunderlich, dass sich viele Menschen MEHR ZEIT wünschen.
Warum allgemeine Zeitmanagement-Tipps nicht wirken
Im ersten Moment scheint es so zu sein, als würden viele Probleme des Alltags gelöst sein, wenn sich der Tag um zwei Stunden verlängern ließe. Bei genauerer Analyse wird deutlich, dass Zeitdruck eine starke subjektive Komponente aufweist. Und genau deshalb bietet sich für jeden die Chance, den gefühlten Zeitdruck mit den richtigen Strategien wesentlich zu reduzieren. Ausschließlich allgemeine Tipps helfen hier nicht weiter. Denn wir besitzen aufgrund unserer Persönlichkeit eine sehr unterschiedliche Motivation Zeitmanagement-Tipps anzuwenden. Richtig wirksam werden Zeitmanagement-Strategien nur dann, wenn sie langfristig gelebt werden. Dazu müssen sie aber zu der eigenen Persönlichkeit passen. Daher erarbeiten und entwickeln Sie in diesem Seminar Ihre ganz persönliche Zeitmanagement-Strategie, um Zeitdruck nachhaltig zu reduzieren. Es werden neben der persönlichen Zeitmanagement-Strategie, Mechanismen vermittelt, wie Zeitdruck konkret entsteht. Es werden Barrieren für die Umsetzung der persönlichen Strategie analysiert und Kompetenzen aufgebaut, um sich vor akutem Stress durch Zeitdruck zu schützen.
Zeitmanagement Seminar: Inhalte auf einen Blick
- Analyse von inneren Antreibern – was motiviert mich?
- Verstehen, welchen Einfluss unsere Persönlichkeit auf das Führen von To-Do-Listen, das Priorisieren, das Setzen von Deadlines usw. hat
- Eigene Zeitengpässe und Zeitdruck identifizieren
- Erlernen effektiver Techniken, um Zeitdruck akut zu regulieren - Achtsamkeit und Power Resilienz
- Zeitmanagement-Techniken effektiv im Alltag einsetzen lernen
- Umgang mit "Aufschieberitis", "Ich kann nicht nein sagen", "innerem Schweinehund" und Perfektionismus
- Zeitmanagement-Strategien müssen zu der eigenen Persönlichkeit passen, um nachhaltig wirksam zu sein.

In diesem 2-tägigen Seminar Zeitmanagement erarbeiten und entwickeln Sie Ihre ganz persönliche Zeitmanagement-Strategie, um Zeitdruck nachhaltig zu reduzieren. Es werden neben der persönlichen Zeitmanagement-Strategie Mechanismen vermittelt, wie Zeitdruck konkret entsteht. Es werden Barrieren für die Umsetzung der persönlichen Strategie analysiert und Kompetenzen aufgebaut, um sich vor akutem Stress durch Zeitdruck zu schützen.
Ihr Nutzen
- Sie erhalten einen differenzierten Überblick über wichtige innere Antreiber und Motivatoren.
- Individuelle Zeitengpässe werden detailliert analysiert und es werden Lösungsstrategien erarbeitet.
- Sie erlernen Zeitmanagement-Techniken, die optimal an Ihre persönlichen Antreiber angepasst sind.
- Im Mittelpunkt steht die Erarbeitung einer individuellen Zeitmanagement-Strategie, um Zeitdruck im Alltag nachhaltig zu reduzieren.
- Sie erlernen Techniken, mit denen Sie hoch motiviert eigene Verhaltensmuster und Glaubenssätze verändern können.
- Diese Seminarinhalte sind der Schlüssel für weniger Zeitstress im Alltag und für mehr Fokussierung, Zufriedenheit und Leistungsfähigkeit.
Zielgruppen
Für ALLE, die eigentlich kein Zeitmanagement Training mögen, sich hier aber trotzdem weiterentwickeln wollen, um weniger Hektik und Zeitdruck im Alltag zu haben.
Zeitmanagement Seminar: Seminarinhalte 1. Tag
Innere Antreiber und persönliche Motivatoren
- Was treibt mich an?
- Welche inneren Motivatoren habe ich?
- Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für meine Zeitmanagement-Strategie?
Keine Motivation für Zeitmanagement? – Das Problem von Pareto und Co.
- Welchen Einfluss unsere Persönlichkeit auf das Führen von To-Do-Listen, das Priorisieren, das Setzen von Deadlines usw. hat.
- Disziplin vs. Motivation – entscheidend für die nachhaltige Umsetzung von Zeitmanagement
- Zeitmanagement ist höchst individuell. Was bedeutet das für mich?
Zeitengpässe und Zeitdruck
- Wie entsteht Zeitdruck und welche Rolle spielen meine Gedanken?
- Klarheit erzeugen und priorisieren – wann ist mein Zeitdruck am höchsten?
- Wie lerne ich, Emotionen zu regulieren? Zeitdruck akut regulieren – Achtsamkeit und Power Resilienz
- Individuelle Zeitmanagement-Strategie
- Identifizierung von Zeitengpässen, die einen negativen Einfluss im Alltag besitzen.
- Entwicklung einer zu der eigenen Persönlichkeit passenden Zeitmanagement-Strategie, die erfolgreich und nachhaltig im Alltag umgesetzt werden kann.
- Strategie ist nicht gleich Strategie – die Bedeutung positiver somatischer Marker und hoher Eigenmotivation.
Zeitmanagement Seminar: Seminarinhalte 2. Tag
Unterstützende Ressourcen und Zeitmanagement Techniken
- (visuelle) Erinnerungshilfen in den Alltag integrieren
- Fokussierung - warum erfolgreiche Menschen meditieren.
- Personal Kanban, Eat the Frog u.w. – welche Technik passt zu meiner persönlichen Zeitmanagement-Strategie?
Zeitflussanalyse – Zeitverschwendung analysieren
- Welche Zeitdiebe besitze ich im Alltag?
- Mit welchen Techniken lässt sich Zeitverschwendung effektiv reduzieren?
- Umgang mit „Aufschieberitis“, „Ich kann nicht nein sagen“ „innerem Schweinehund“ und Perfektionismus
- Was tun, wenn ich ständig im Arbeitsprozess unterbrochen werde?
Umsetzung in den Alltag
- Erarbeitung von konkreten Lösungsstrategien für unterschiedliche Zeitengpässe.
- Transfer der Ergebnisse – gut gerüstet für den Alltag