Mentale Stärke für Nachwuchsführungskräfte und Azubis – Souverän, konzentriert und leistungsstark im Beruf
Die Digitalisierung bringt enorme Herausforderungen mit sich: Permanente Informationsflut und ständige Erreichbarkeit machen es zunehmend schwer, präsent und fokussiert zu bleiben. Die Folge: Konzentrationsschwierigkeiten, ineffiziente Arbeitsprozesse und ein hoher mentaler Druck. Gerade Führungskräfte und Azubis spüren die Auswirkungen dieser Entwicklung besonders stark – mentale Stärke wird zur Schlüsselkompetenz.
Individuelle Strategien für mentale Stärke im Beruf
Im Mental Coaching entwickeln Azubis und Nachwuchsführungskräfte eine maßgeschneiderte Strategie, um im Berufsalltag mental stark und leistungsfähig zu bleiben. Sie lernen, ihre individuellen Ressourcen zu aktivieren und ihre Selbstwirksamkeit gezielt zu stärken – die Grundlage für langfristigen Erfolg und persönliche Entwicklung.
Klarheit, Fokussierung und mentale Widerstandskraft
Die Teilnehmer erfahren, wie stark Gedanken ihr Handeln beeinflussen, und lernen Techniken zur gezielten Fokussierung und Stressregulation. Leicht anwendbare Praxisansätze helfen dabei, mentale Blockaden zu erkennen und zu überwinden. So wird der Kopf frei für zielgerichtetes Handeln und konstruktive Entscheidungen.
Ressourcenorientiertes Training für maximale Selbstwirksamkeit
Ein zentraler Baustein des Coachings ist der ressourcenorientierte Ansatz. Er ermöglicht es den Teilnehmern, realistische und positive Ziele zu formulieren und emotionale Blockaden abzubauen. Die im Mental Coaching vermittelten Kompetenzen fördern nicht nur die persönliche Leistungsfähigkeit, sondern helfen auch, andere berufliche Herausforderungen souverän zu meistern.
Auch für etablierte Führungskräfte als Einzelcoaching
Das Mentaltraining lässt sich zudem für erfahrene Führungskräfte im Rahmen eines Einzelcoachings vertiefen und individuell ausbauen – für noch mehr mentale Stärke und Klarheit im Berufsalltag.
Bist Du auf der Suche nach einem Workshop, um wichtige Soft-Skills bei Azubis und Nachwuchsführungskräften zu entwickeln und zu verbessern?
Unser Workshop unterstützt Azubis und Nachwuchsführungskräfte dabei, wichtige Strategien zur Verbesserung der mentalen Fitness zu erlernen – individuell und praxisnah.
Du möchtest wissen, ob dieser Workshop zu dir passt?
+49 571 94 19 30 22
Was du in dem Workshop lernst.
Dein Mehrwert aus dem Workshop.
Für wen dieser Workshop geeignet ist.
Unterstütze deine Azubis und Nachwuchsführungskräfte dabei, mentale Stärke aufzubauen – für mehr Selbstwirksamkeit, Konzentration und souveränes Handeln im Berufsalltag.
“Mentale Stärke – der Schlüssel, um die Herausforderungen der modernen Arbeitswelt erfolgreich zu meistern.”
Im Rahmen des Mental Coachings erfahren die Teilnehmer, wie sie die Fähigkeit zur Fokussierung gezielt stärken können und welchen Einfluss ihre Gedanken auf ihr Handeln haben. Sie erlernen leicht anwendbare und praxistaugliche Techniken zur Verbesserung der Konzentration. Durch den ressourcenorientierten Ansatz formulieren Azubis und Nachwuchsführungskräfte realistische und positive Ziele, die emotionale Blockaden und andere Störeinflüsse minimieren. Die im Mentaltraining vermittelten Kompetenzen unterstützen zudem die erfolgreiche Bewältigung weiterer Herausforderungen im beruflichen Alltag.
Die AZUBIS und Nachwuchsführungskräfte erarbeiten im Rahmen des 1-tägigen Workshops eine auf Ihre Persönlichkeit zugeschnittene Strategie, um im Beruf mental zu bestehen und ihre Prüfung bzw. (zukünftigen) Führungsaufgaben bzw. erfolgreich zu meistern.
Alle Inhalte & Infos zum Workshop kompakt im PDF.
Oder gleich persönlich mit uns sprechen?
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr Informationen